Kontakt

Orgel Jena

Chöre

„Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel,
 o Herr, deiner Engel und himmlischen Heere,
 das erhebt meine Seele zu dir, o mein Gott;
 großer König, Lob sei dir und Ehre“

(Lied der Kommunität Gnadenthal)

„[…] Wenn man vor 1990 in Jena von Kirchenmusik sprach, dann ging es um die zahlreichen Konzerte in der Stadtkirche St. Michael… In der katholischen Pfarrei St. Johannes Baptist stand die Musik lange Zeit hauptsächlich im Dienste der Liturgie. Eine größere Wirkung auf die Öffentlichkeit der Stadt war damit nicht verbunden… Detlef Regel führte die Bemühungen um die Kirchenmusik in der katholischen Pfarrei aus ihrer gemeindebezogenen Isolation heraus und machte sie zu einem vitalen Faktor im Jenaer Musikleben […]“

aus „Unterwegs mit Christus durch die Zeit“, Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Neugründung der Pfarrei St. Johannes Baptist Jena

Ansprechpartner:

KMD Detlef Regel
Regionalkantor für Ost- und Südthüringen im Bistum Erfurt

Wagnergasse 37 
07743 Jena

(03641) 347 98 35

(03641) 5225-10

Die 1960 erbaute Jehmlich-Orgel wurde durch Schwammschäden und deren Behebung im Rahmen der umfangreichen Sanierung der Pfarrkirche seit 1998 stark in Mitleidenschaft gezogen und musste ausgebaut werden. Eine Instandsetzung wäre sehr teuer geworden. Beflügelt von der Idee eines Neubaus fiel die Entscheidung zu Gunsten des anspruchsvolleren Weges.

Verschiedene Konzeptionen wurden entworfen und diskutiert. Nach Prüfung aller zur ausgeschriebenen Disposition eingegangenen Angebote, konnte der Auftrag für den Bau einer neuen Orgel der Orgelbauwerkstatt

Bernhard Kutter Orgelbau

erteilt werden.

Am 10. Januar 2009 war es dann soweit. Bischof Dr. Joachim Wanke weihte unsere neue Orgel in einer Feierstunde in der vollgefüllten Kirche mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und vielen Gemeindemitgliedern. 

KMD Detlef Regel entlockte der neuen „Königin der Instrumente“ in der ersten Stunde der offiziellen Nutzung bereits wunderschöne Klänge.

So intonierte er u. a. Johann Sebastian Bachs schon lange nicht mehr in der Pfarrkirche gehörte Toccata und Fuge d-moll (BWV 565).

Den letzten Zweifler an der Notwendigkeit einer neuen Orgel sollte bereits diese erste Stunde überzeugt haben, keine elektronische Orgel kann diese Klangvielfalt einer echten Pfeifenorgel in der Raumdimension einer Kirche ersetzen.

Möge diese neue Orgel zusammenführen, wie Bischof Dr. Joachim Wanke in seiner Ansprache formulierte, Christen und Nichtchristen in Gottesdiensten und in Konzerten. Wir sind gespannt auf weitere Klangerlebnisse.

Herzlichen Dank allen, die die neue Orgel in St. Johannes Baptist unterstützt haben:

  • allen Spendern großer und kleiner Beträge
  • der Orgelbaufirma Bernhard Kutter
  • dem Orgelbauverein, der mit seinen Aktionen so manchen Spender mobilisiert hat

Orgelbauverein

  • und natürlich unserem KMD Detlef Regel, der wesentlich zur Idee und Gestaltung der neuen Orgel beigetragen hat.

Während eines Empfangs im Anschluss an die Orgelweihe in unserem Gemeindehaus wurde allen am Orgelbau Beteiligten nochmals gedankt. 

Faltblatt zur Festwoche

Orgelfestschrift

Bilder von der Orgelweihe

Video von der Orgelweihe