Unsere Pfarrei wurde am 01.01.2017 neu gegründet im Rahmen des Strukturprozesses unseres Bistums. Sie besteht aus den drei Gemeinden: Apolda, Camburg und Jena. Insgesamt gehören 35 Kommunen mit den jeweiligen Ortsteilen dazu.
Jena ist der Pfarreisitz mit der Pfarrkirche „St. Johannes Baptist“. Dort finden Sie auch das Pfarrbüro und den Pfarrer. Der Pfarreirat und der Kirchenvorstand haben von hier aus die gesamte Pfarrei im Blick.
Die drei Gemeinden gestalten ihr eigenes Gemeindeleben. Unter dem Gemeindenamen finden Sie auf diesen Seiten deren jeweilige Angebote sowie ihre Ansprechpartner vor Ort.
Der Kirchortrat Jena kümmert sich um die Belange der Gemeinde Jena, der Kirchortrat Apolda um das Leben der Gemeinde Apolda und der Kirchortrat Camburg um die Belange der Gemeinde Camburg sowie des Kirchortes Bad Sulza.
Die aktuellen Gottesdienste für die Gemeinde Jena finden Sie unter dem Wochenplan Gottesdienste Jena, die aktuellen Gottesdienste für Apolda, Bad Sulza und Camburg unter dem Wochenplan Gottesdienste Apolda/Bad Sulza/Camburg. Dazu gibt es für jede Gemeinde einen Plan mit den jeweiligen Veranstaltungen: Vermeldungen Apolda, Vermeldungen Camburg, Vermeldungen Jena.
Wir freuen uns, wenn Sie die Gottesdienste in unseren Kirchen mitfeiern möchten und wir Sie bei den verschiedenen Veranstaltungen und in den Gruppen und Kreisen unserer Pfarrei begrüßen können. Seien Sie uns herzlich willkommen!
Pfarrer Stephan Riechel
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie aktuelle geistliche Impulse. Schauen Sie mal vorbei!
Besuchen Sie uns auch auf Instagram.
@KATH_PFARREI_JENA
Einmal im Jahr feiern wir Erntedankfest. Doch ist nicht jeder Tag voll mit kleinen und großen Dingen, für die es sich lohnt, DANKE zu sagen? Ein freundlicher Gruß, der strahlend blaue Himmel, der eingeschenkte Kaffee oder das fröhlich singende Kind. Oftmals übersehen wir sie, weil uns manch anderes mehr beschäftigt.
Doch wie kann uns das DANKE sagen besser gelingen? Stecken Sie sich einmal am Morgen nur 3 Bohnen, kleine Steine oder Münzen in die rechte Hosentasche. Und wenn Ihnen etwas DANKE-Würdiges begegnet, lassen Sie eins davon in die linke Hosentasche wandern. Ich bin mir sicher, dass uns am Ende des Tages ein – wahrscheinlich sogar mehr als – dreifaches „Gott sei Dank“ über die Lippen kommt … und eben nicht nur zum Erntedankfest.
Ihre Gemeindereferentin Beate Kuhn